Management- und Marketingtools
|
Mitarbeitende von vhs und Bibliothek und Dozenten der vhs sind die zentralen Multiplikatoren, die den Kunden Zugang zu den Lernorten und zu den Verbindungen von vhs und Bibliothek vermitteln. In vhs‘en stehen die Mitarbeitenden ebenso wie in der Bibliothek den umfassenden Fragen der Kunden gegenüber und sollen Orientierung geben. Dazu brauchen sie zunächst Informationen über die Möglichkeiten sowie ein grundlegende Beratungskompetenz für „Selbstlernprozesse“. In der Multiplikatorenschulung sollen keine „Lernberaterinnen“ (eigene Qualifikation s. BZ Nürnberg) ausgebildet werden, sondern die Mitarbeitenden sollen – einen eigenen Zugang zur Lernlandschaft des Hauses/der Häuser finden – ein Grundverständnis von Lernprozessen entwickeln und (bei Bedarf) Methodenwissen zur Steuerung von Lernprozessen erhalten. Die entwickelte Multiplikatorenschulung umfasst 3 Module, die aufeinander aufbauen: - Modul 1: Orte des Lernens ENTDECKEN - Modul 2: Lernprozesse VERSTEHEN - Modul 3: Lernprozesse STEUERN
|
Kategorie(n): |
Kurskonzept Management/Marketing Tool |
Zielgruppe(n): |
(potentielle) KursleiterInnen KursleiterInnen MitarbeiterIinnen der Bibliotheken MitarbeiterInnen der Kooperationspartner MitarbeiterInnen der Volkshochschulen Multiplikatoren |
Kosten |
|
Zeitaufwand |
|
Personalaufwand |
|
Resonanz |
|
|
Bewertung |
|
|
|
Schwerpunktsetzung und Zusammenfassung der Angebote zu den Themen Lesen, Literatur und kreatives Schreiben
|
Kategorie(n): |
Management/Marketing Tool |
Zielgruppe(n): |
Jugendliche KundInnen der Bibliotheken KundInnen der Volkshochschulen Multiplikatoren |
Kosten |
|
Zeitaufwand |
|
Personalaufwand |
|
Resonanz |
|
|
Bewertung |
|
|
|
Jährliches vhs-Dozententreffen in der Bibliothek mit bibliotheksspezifischen Inhalten bzw. Führungen.
|
Kategorie(n): |
Management/Marketing Tool |
Zielgruppe(n): |
(potentielle) KursleiterInnen KursleiterInnen Multiplikatoren |
Kosten |
|
Zeitaufwand |
|
Personalaufwand |
|
Resonanz |
|
|
Bewertung |
|
|
|
Direkte Ansprache der BibliothekskundInnen und Verteilung der vhs-Programmhefte mit Hinweis auf an diesem Tag stattfindende Schnupperangebote der vhs.
|
Kategorie(n): |
Management/Marketing Tool |
Zielgruppe(n): |
(potentielle) KursleiterInnen Jugendliche Kommunale MitarbeiterInnen KundInnen der Bibliotheken KundInnen der Volkshochschulen KursleiterInnen MitarbeiterIinnen der Bibliotheken MitarbeiterInnen der Kooperationspartner Multiplikatoren |
Kosten |
|
Zeitaufwand |
|
Personalaufwand |
|
Resonanz |
|
|
Bewertung |
|
|
|
Leseförderprojekt - Neben den monatlich erscheinenden Medientipps der Bibliothekarinnen und Bibliothekaren, gibt es einen Tipp von einer Kundin oder eines Kunden aus dem Bestand der Stadtbibliothek über ein ganz besonders Buch, CD usw. Die Kunden werden via facebook auf diese Aktion aufmerksam gemacht.
|
Kategorie(n): |
Management/Marketing Tool |
Zielgruppe(n): |
KundInnen der Bibliotheken KundInnen der Volkshochschulen |
Kosten |
|
Zeitaufwand |
|
Personalaufwand |
|
Resonanz |
|
|
Bewertung |
|
|
|
Monatlich von Oktober bis Mai präsentiert ein interessanter Mensch 3 für ihn wichtige Bücher, er soll über die Bedeutung des Lesens für ihn erzählen, wie sich das Lesen im Alltag – beruflich und privat – gestaltet, was die ersten prägenden Leseerfahrungen waren, Lesemotivationen, Ziel, Umfang, Rahmenbedingungen wie wird die Buchauswahl getroffen, was passiert mit den Büchern, wenn sie gelesen wurden, wie wird über das Gelesene gesprochen.
|
Kategorie(n): |
Gesellschaft Kultur Management/Marketing Tool Sprachen |
Zielgruppe(n): |
KundInnen der Bibliotheken KundInnen der Volkshochschulen MitarbeiterInnen der Kooperationspartner Multiplikatoren |
Kosten |
|
Zeitaufwand |
|
Personalaufwand |
|
Resonanz |
|
|
Bewertung |
|
|
|
Leseförderprojekt
|
Kategorie(n): |
Management/Marketing Tool |
Zielgruppe(n): |
KundInnen der Bibliotheken KundInnen der Volkshochschulen |
Kosten |
|
Zeitaufwand |
|
Personalaufwand |
|
Resonanz |
|
|
Bewertung |
|
|
|
|
Kategorie(n): |
Management/Marketing Tool |
Zielgruppe(n): |
KundInnen der Bibliotheken KundInnen der Volkshochschulen Multiplikatoren |
Kosten |
|
Zeitaufwand |
|
Personalaufwand |
|
Resonanz |
|
|
Bewertung |
|
|
|
|
Kategorie(n): |
Management/Marketing Tool |
Zielgruppe(n): |
KundInnen der Bibliotheken KundInnen der Volkshochschulen Multiplikatoren |
Kosten |
|
Zeitaufwand |
|
Personalaufwand |
|
Resonanz |
|
|
Bewertung |
|
|
|
Individuelle Literaturlisten werden in vhs-Kursen verteilt. Ein Flyer mit den DaF/DaZ-Angeboten der Bibliothek wird in Integrationskursen verteilt.
|
Kategorie(n): |
Management/Marketing Tool |
Zielgruppe(n): |
KundInnen der Bibliotheken KundInnen der Volkshochschulen Multiplikatoren |
Kosten |
|
Zeitaufwand |
|
Personalaufwand |
|
Resonanz |
|
|
Bewertung |
|
|
|
Halbjährliche Besprechungen zu den Angeboten und Themenschwerpunkten des vervorstehenden Halbjahres, Entwicklung von gemeinsamen Ideen und Festlegung gemeinsamer Veranstaltungen.
|
Kategorie(n): |
Management/Marketing Tool |
Zielgruppe(n): |
MitarbeiterIinnen der Bibliotheken MitarbeiterInnen der Volkshochschulen |
Kosten |
|
Zeitaufwand |
|
Personalaufwand |
|
Resonanz |
|
|
Bewertung |
|
|
|
Vereinfachung der Absprache und gemeinsamen Planung der Sachbereichsleitungen
|
Kategorie(n): |
Management/Marketing Tool |
Zielgruppe(n): |
MitarbeiterIinnen der Bibliotheken MitarbeiterInnen der Volkshochschulen |
Kosten |
|
Zeitaufwand |
|
Personalaufwand |
|
Resonanz |
|
|
Bewertung |
|
|
|
Die aus dem F&E-Projekt "Treffpunkt Bildung" hervorgegangene Kooperationsempfehlung wurde durch die Vorsitzenden beider Verbände, Prof. Dr. Klaus Meisel für den bvv und Bernd Sibler MdL für den BBV, am 18.9.2014 im Rohbau des neuen Stadtteilzentrum von Bücherei und vhs im Regensburger Osten in einem feierlichen Festakt unterzeichnet. Die Kooperationsempfehlung können Sie sich als eingeloggter Nutzer rechts downloaden.
|
Kategorie(n): |
Beruf Gesellschaft Gesundheit Grundbildung Kultur Management/Marketing Tool Spezial Sprachen |
Zielgruppe(n): |
(potentielle) KursleiterInnen Ehrenamtliche Engagierte Jugendliche Kommunale MitarbeiterInnen KundInnen der Bibliotheken KundInnen der Volkshochschulen KursleiterInnen MitarbeiterIinnen der Bibliotheken MitarbeiterInnen der Kooperationspartner MitarbeiterInnen der Volkshochschulen Multiplikatoren potenzielle Kursteilnehmer/-innen |
Kosten |
|
Zeitaufwand |
|
Personalaufwand |
|
Resonanz |
|
|
Bewertung |
|
|
|
Wie hat sich das Lernen verändert und welche Auswirkungen hat dies auf die Bildung? Neben Fachvorträgen, u.a. von Prof. Dr. Richard Stang und einer Podiumsdiskussion, an der die 2. Vorsitzende des BVV, Cornelia Wabra teilnahm, wurde die hier in die Praxis umgesetzte Kooperation zwischen VHS und Stadt Donauwörth deutlich.
Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie unter www.bibliotheksverband.de/fileadmin/user_upload/Landesverbaende/Bayern/BBV_FlyerMitgliederforum_2017_web.pdf
Den Vortrag von Herrn Prof. Richard Stang finden Sie als eingeloggter Benutzer hier im internen Bereich als Download.
|
Kategorie(n): |
Gesellschaft Kultur Management/Marketing Tool |
Zielgruppe(n): |
Ehrenamtliche Engagierte MitarbeiterIinnen der Bibliotheken MitarbeiterInnen der Kooperationspartner MitarbeiterInnen der Volkshochschulen Multiplikatoren |
Kosten |
|
Zeitaufwand |
|
Personalaufwand |
|
Resonanz |
|
|
Bewertung |
|
|
|
Am 5. Oktober fand ein „Praxisaustausch unter dem Aspekt Lernort Bibliothek – Lernort Volkshochschule – Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Kooperationen“ in Regensburg statt. Mit 33 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, nahezu hälftig aus Bibliotheken und Volkshochschulen, überstieg die Resonanz die Erwartungen. Bezüglich der regionalen und strukturellen Zusammensetzung bestand große Vielfalt; ehrenamtliche kleine Institutionen waren auf beiden Seiten ebenso vertreten wie große, schon lange kooperierende Partner. Ausgehend von acht verschiedenen Praxisbeispielen wurden anlaufende, bewährte und professionelle Kooperationen strukturell und inhaltlich vorgestellt und diskutiert. Die Resonanz und digitale Rückmeldung der Teilnehmerschar war ausgesprochen positiv und sprechen für die Wiederholung. Wir freuen uns auch, Kontakte zwischen Kolleg/-innen herzustellen, die vor ähnlichen Fragestellungen dazu stehen. Hierfür können Sie sich gerne an Irmgard Decker oder auch Cornelia Wabra, Leiterin des Amtes für Weiterbildung der Stadt Regensburg – mit langjähriger praktischer Expertise dazu - wenden. AP im BVV: Irmgard Decker sowie VHS Regensburg: Cornelia Wabra, wabra.cornelia@regensburg.de
|
Kategorie(n): |
Gesellschaft Kultur Management/Marketing Tool |
Zielgruppe(n): |
MitarbeiterIinnen der Bibliotheken MitarbeiterInnen der Kooperationspartner MitarbeiterInnen der Volkshochschulen |
Kosten |
|
Zeitaufwand |
|
Personalaufwand |
|
Resonanz |
|
|
Bewertung |
|
|
Praxisaustausch „Lernort Bibliothek – Lernort vhs – Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Kooperationen“
am 5. Oktober 2017 von 10.30 Uhr bis 15.30 Uhr in der vhs Regensburg
Zu diesem Austausch kamen 32 Kolleginnen und Kollegen aus ganz Bayern, um sich über ihre Erfahrungen, Chancen und Herausforderungen der Zusammenarbeit auszutauschen.
Die Unterlagen zum Praxisaustausch finden Sie - mit Login - rechts als Donwloads.